Vom Fachkräftemangel zur vollen Besetzung: Die Erfolgsgeschichte der Aktiv-Apotheken



Die Aktiv-Apotheken OHG, ein traditionsreiches Familienunternehmen in dritter Generation, stand vor enormen Herausforderungen. Fachkräftemangel, Bürokratie und die Corona-Pandemie setzten das Unternehmen unter Druck. Doch durch die strategische Partnerschaft mit Giant-HR gelang die Wende – eine inspirierende Erfolgsgeschichte aus dem deutschen Mittelstand. 


Über die Aktiv Apotheken: Ansprechpartner in allen pharmazeutischen Belangen im Rhein-Main-Gebiet in drei Apotheken, einer großen zentralen Rezeptur, einem hochmodernen Sterillabor und einem eigenen Lieferdienst.


Die Herausforderung: Am Rande der Belastungsgrenze

Im Frühjahr 2022 spitzte sich die Lage für die Aktiv-Apotheken, geführt von Sonka Endelmann und Maximilian Bernd, dramatisch zu. "Wir waren in vielerlei Hinsicht extrem gefordert", beschreibt Bernd die damalige Situation. Der akute Fachkräftemangel führte zu einer extremen Mehrbelastung für die über 100 Mitarbeitenden und die Geschäftsführung. Gleichzeitig stiegen der administrative Aufwand und der Druck durch Lieferengpässe und die Digitalisierung im Gesundheitswesen, wie die Einführung des E-Rezepts. Zeit für die eigentlichen Kernaufgaben – die Beratung und Betreuung von Patienten – wurde immer knapper. "Wir hatten nur noch keine Idee, wo wir anfangen sollten", so die Geschäftsführung über die damalige Ratlosigkeit.


Die Lösung: Ein externer Partner für den Wandel


Auf Empfehlung aus ihrem Netzwerk nahmen die Aktiv-Apotheken Kontakt mit Giant-HR auf. Bereits das erste Gespräch überzeugte. Anstatt einer eigenen, internen Personalabteilung, deren Aufbau mit vielen Unsicherheiten verbunden gewesen wäre, entschieden sie sich für die Auslagerung des gesamten HR-Bereichs. Giant-HR überzeugte durch einen strukturierten und einfühlsamen Ansatz: Zuhören, die richtigen Fragen stellen und die Ursachen der Probleme präzise analysieren.


Es wurde ein umfassendes Maßnahmenpaket geschnürt, das individuell auf die Bedürfnisse der Apotheken zugeschnitten war. Dazu gehörten:


  • Ein detaillierter HR-Check zur Identifizierung der dringendsten Handlungsfelder.
  • Die Digitalisierung und Auslagerung der HR-Prozesse, um die Geschäftsführung zu entlasten.
  • Ein "PulseCheck" in Form einer Mitarbeiterbefragung, um das Vertrauen im Team zu stärken und alle Beteiligten in den Veränderungs-prozess einzubeziehen.


Das Ergebnis: Eine Erfolgsgeschichte auf ganzer Linie

Die Entlastung von administrativen Aufgaben war enorm. "Es war für alle eine riesige Erleichterung, als der Druck erst einmal nachließ", erinnert sich die Geschäftsführung. Diese neu gewonnenen Freiräume kommen direkt den Kernkompetenzen zugute. "Wir haben jetzt beispielsweise wieder viel mehr Zeit, uns auf die Patientenberatung und die Weiterentwicklung des gesamten Unternehmens zu konzentrieren."


Durch die ganzheitliche Betrachtung der Prozesse wurden nicht nur die Personalprobleme gelöst, sondern auch die standortübergreifende Zusammenarbeit und der Informationsfluss optimiert. Die Aktiv-Apotheken sind heute nicht nur personell, sondern auch strukturell und digital bestens für die Zukunft aufgestellt.

Die Erfolgsgeschichte der Aktiv-Apotheken zeigt eindrucksvoll, wie eine strategische Partnerschaft im HR-Bereich den entscheidenden Impuls für eine positive Unternehmensentwicklung im Mittelstand geben kann. 


Ein Vorbild für viele Unternehmen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen.



Hier können Sie das ganze Interview nachlesen (Download):


Interesse an weiteren Referenzen und Erfolgsstories? Sprechen Sie uns gerne an. Unsere Dienstleistungen bieten wir bundesweit und branchenübergreifend an - in mehr als 17 Branchen konnten wir bereits erfolgreich Unternehmen unterstützen!