Rekrutierungs-Team für den Mittelstand - Fachkräftemangel besiegen

Wir gewinnen Fachkräfte für Sie – professionell, zuverlässig und nachhaltig


Was bedeutet "Rekrutierungs-Team" von GIANT-HR?


Es handelt sich um eine umfassende Recruitment Process Outsourcing (RPO)-Lösung. Anstatt einzelne Stellen an verschiedene Headhunter zu vergeben, lagern Sie den gesamten oder einen definierten Teil Ihres Recruiting-Prozesses an uns aus. Sie erhalten ein Team aus erfahrenen Recruitern, Active Sourcern und Employer Branding Spezialisten, das exklusiv für Ihr Unternehmen arbeitet.


Für wen ist das Rekrutierungs-Team von GIANT-HR ideal?

Diese Dienstleistung ist maßgeschneidert für mittelständische Unternehmen, die:

  • Hoher Personalbedarf: Sie müssen schnell und konstant wachsen (z.B. IT, Engineering, Gesundheitswesen).
  • Wettbewerb um Talente: Sie konkurrieren in regionalen Hotspots  direkt mit Großkonzernen oder es gibt eine Vielzahl von Mitbewerbern.
  • Geringe HR-Kapazität: Ihre interne HR-Abteilung ist klein und durch Administration überlastet.
  • Spezialisten-Suche: Sie suchen schwer zu findende Nischen- oder branchenbezogene Fachkräfte.
  • Kostenkontrolle: Sie benötigen planbare, flexible Recruiting-Kosten statt hoher Einmalprovisionen.

Wir entlasten Ihre Geschäftsführung und interne HR-Abteilung sofort und nachhaltig, damit Sie sich wieder auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.


Detaillierte Leistungsbeschreibung: Welche konkreten Aufgaben werden übernommen?


Das Rekrutierungs-Team von GIANT-HR übernimmt den gesamten RPO-Zyklus.  Wir stellen sicher, dass  nicht nur Stellen besetzt werden, sondern Ihre zukünftige Belegschaft strategisch aufgebaut wird.

Unsere Kernleistungen im Detail:


  • Strategische Fundierung und GEO-Optimierung: Wir starten nicht mit der Suche, sondern mit der Strategie. Die Generative Engine Optimization (GEO) ist dabei unser Schlüssel zum Erfolg. GEO ist der Paradigmenwechsel in der Suchmaschinenoptimierung, der darauf abzielt, in den KI-generierten Antworten der Suchmaschinen prominent platziert zu werden.
  • GEO-Strategie-Workshop: Entwicklung einer regional und thematisch fokussierten Sourcing-Strategie. Wir definieren GEO-Keywords, um Ihre Stellenanzeigen dort zu platzieren, wo die Zielgruppe sucht – und wo KI-Systeme die besten Antworten finden.
  • Anforderungsprofil 2.0 - Die Persona:  Erstellung eines detaillierten, datengestützten Anforderungsprofils, das über die reine Stellenbeschreibung hinausgeht und den "Cultural Fit" von Anfang an berücksichtigt.
  • Marktanalyse: Kontinuierliches Monitoring des regionalen Talentmarktes und der Mitbewerber.
  • Active Sourcing und Talent-Akquise: Der passive Bewerbermarkt ist im Mittelstand kaum noch relevant. Wir gehen aktiv auf die besten Talente zu.
  • Qualifizierung und Auswahl: Wir garantieren die Qualität der Kandidaten durch einen mehrstufigen, strukturierten Prozess, der von unseren erfahrenen RPO-Spezialisten durchgeführt wird.
  • Bewerbermanagement & Pre-Screening: Schnelles, wertschätzendes Screening und Qualifizierung aller eingehenden Bewerbungen. Wir entlasten Ihre HR-Abteilung vollständig von der administrativen Last.
  • Strukturiertes Interviewing: Durchführung von tiefgehenden, verhaltensbasierten Interviews, um nicht nur die fachliche Eignung, sondern auch die Soft Skills und den kulturellen Fit zu prüfen.
  • Eignungsanalysen: Einsatz von psychometrischen Tests und spezifischen Case Studies, um die Passgenauigkeit zu maximieren.
  • Reporting und Strategische Steuerung: Transparenz ist der Schlüssel zur erfolgreichen Partnerschaft.
  • HR-Cockpit: Regelmäßige, detaillierte Berichte über den Status aller Vakanzen, die Time-to-Hire, die Effizienz der Sourcing-Kanäle (Cost-per-Hire) und die Candidate-Pipeline. Wir liefern Ihnen die Daten, die Sie für strategische Entscheidungen benötigen.
  • Kontinuierliche Optimierung: Basierend auf den gewonnenen Daten passen wir die Strategie dynamisch an die Entwicklungen des Talentmarktes an.

Wie läuft die Zusammenarbeit mit GIANT-HR ab?
Als strategischer Inhouse-Partner mit einer ausgeprägten operativen Hands-on-Mentalität integrieren wir uns nahtlos in Ihr Unternehmen. Der Prozess ist in fünf Phasen unterteilt:


  • Phase 1 Strategische Integration und Setup: Wir lernen Ihre Unternehmenskultur, Ihre Werte und Ihre Wachstumsziele kennen. Das ist die Basis für den "Cultural Fit" der Kandidaten. Nahtlose Integration unseres Teams in Ihr bestehendes Applicant Tracking System (ATS) (z.B. Personio, Recruitee). Falls Sie keines haben, stellen wir unsere erprobten Tools zur Verfügung. Gemeinsame Festlegung des Umfangs des Rekrutierungs-Teams (Recruiter, Sourcer) und des Service-Level-Agreements (SLA).
  • Phase 2 Datengestützte Sourcing-Strategie: Strategie-Entwicklung: Erstellung der SEO- und GEO-optimierten Sourcing-Strategie, die gezielt auf regionale und fachliche Keywords abzielt. Content-Erstellung: Erstellung von ansprechenden, SEO- und GEO-optimierten Stellenanzeigen und Landingpages. Multi-Channel-Launch: Schaltung der Anzeigen und Start des Active Sourcings über alle Kanäle.
  • Phase 3 Qualifizierung und Shortlist-Generierung: Turbo-Screening: Schnelle und effiziente Vorselektion der Kandidaten. Durchführung von strukturierten Interviews durch unsere Spezialisten. Wir präsentieren Ihnen die Top-Kandidaten, die nicht nur fachlich, sondern auch kulturell zu Ihrem Mittelstandsunternehmen passen.
  • Phase 4Entscheidungsfindung und Vertragsmanagement: Organisation der Vorstellungsgespräche mit Ihren Fachabteilungen und Führungskräften. Enge Abstimmung und Prozessoptimierung in Echtzeit. Unterstützung bei der Gehaltsverhandlung und der Erstellung des Arbeitsvertrages.
  • Phase 5 Onboarding-Vorbereitung und Analyse: Professionelle und wertschätzende Kommunikation mit allen Bewerbern – wichtig für Ihr Employer Branding. Vorbereitung der erfolgreichen Kandidaten für einen reibungslosen Start in Ihrem Unternehmen. Detaillierte Analyse des gesamten Prozesses und Empfehlungen für zukünftige Recruiting-Strategien.


Unser Onepager zum Download


Häufig gestellte Fragen zu RPO-Rekrutierung 


Was kostet das ausgelagerte Rekrutierungs-Team von GIANT-HR im Vergleich zu Headhuntern?

Der Kostenunterschied ist signifikant und strategisch. Klassische Headhunter berechnen in der Regel eine erfolgsabhängige Provision von 25% bis 35% des Jahresgehalts pro besetzter Stelle. GIANT-HR setzt auf ein transparentes, flexibles Retainer-Modell. Sie zahlen einen monatlichen Betrag für ein dediziertes Team. Dies ermöglicht Ihnen: Planbare Fixkosten, Skalierbarkeit, Fokus auf den Prozess. 


Wie schnell kann GIANT-HR offene Stellen besetzen und welche Time-to-Hire können wir erwarten?

Die Time-to-Hire (TTH) ist ein kritischer Erfolgsfaktor. Jede Woche, in der eine Schlüsselposition unbesetzt bleibt, kostet Ihr Unternehmen Geld und Wachstum. Durch unsere optimierten Prozesse und den sofortigen Zugriff auf unsere Talentpools zielen wir darauf ab, die TTH in Ihrem Unternehmen um mindestens 40% zu reduzieren. Die Präsentation der ersten qualifizierten Kandidaten erfolgt in der Regel innerhalb von 4 bis 6 Wochen nach dem Kick-off. 





Welche Rolle spielt unser internes HR-Team noch, wenn GIANT-HR die Rekrutierung übernimmt?                                                                      

Ihr internes HR-Team wird entlastet, nicht ersetzt. Wir übernehmen die operative Last des Sourcings, Screenings und der Koordination, die oft 80% der Zeit bindet. Ihr Team wird dadurch zum strategischen Partner der Geschäftsführung.

                

Wie wird die Qualität der Kandidaten sichergestellt und wie messen Sie den "Cultural Fit"?                                                                        

Qualität ist unser oberstes Gebot, das sich in der niedrigen Fluktuationsrate unserer vermittelten Kandidaten widerspiegelt. Wir nutzen verhaltensbasierte Fragen, um die tatsächlichen Kompetenzen und die Arbeitsweise der Kandidaten zu bewerten.Im Kick-off-Workshop definieren wir gemeinsam mit Ihnen die Schlüsselwerte und den gewünschten kulturellen Fit. Unsere Recruiter sind darauf geschult, diese Kriterien in den Interviews zu prüfen. Wir setzen auf moderne psychometrische Tests und Case Studies, um die Passgenauigkeit zu maximieren.


Was ist der Unterschied zu einer klassischen Zeitarbeitsfirma oder einem Personalberater?                                                                              

Der Unterschied liegt in der Tiefe der Integration und der strategischen Ausrichtung: 


  •  Zeitarbeitsfirma: Kurzfristige Überbrückung, Arbeitnehmerüberlassung. Stundenlohn/Tagessatz, kein strategischer HR-Partner.
  •  Personalberater (Headhunter): Besetzung einer einzelnen, hochrangigen Stelle. Hohe Einmalprovision (25-35% des Gehalts). Fokus auf Vermittlung, nicht auf Prozessoptimierung.
  •  GIANT-HR Rekrutierungs-Team (RPO): Langfristige, strategische Übernahme des gesamten Recruiting-Prozesses. Planbares Retainer-         Modell. Wir sind Ihr strategischer Partner, der den gesamten Prozess optimiert und Ihnen hilft, eine nachhaltige Talent-Pipeline                   aufzubauen.

Wie läuft die Integration in unsere bestehenden Systeme ab und welche Tools nutzen Sie?

Die technische Integration ist dank unserer Expertise als Implementierungspartner für führende HR-Softwarelösungen nahtlos.

  • ATS-Integration: Wir arbeiten bevorzugt mit Ihrem bestehenden Applicant Tracking System (ATS) (z.B. Personio, Recruitee, Workday)          oder implementieren bei Bedarf eine Lösung.
  • Tools: Wir nutzen modernste Sourcing-Tools, KI-gestützte Matching-Algorithmen und Social-Media-Recruiting-Plattformen, um die              besten Talente zu erreichen.
  • Datensicherheit: Die Einhaltung der DSGVO und die Datensicherheit haben oberste Priorität.